Ausgewähltes Thema: Virtuelle Touren durch umweltfreundliche Häuser. Begleiten Sie uns auf immersive Rundgänge, die zeigen, wie klug geplante Architektur, erneuerbare Energien und gesunde Materialien den Alltag verschönern. Kommentieren Sie Ihre Eindrücke, stellen Sie Fragen und abonnieren Sie, um keine neue Tour zu verpassen.

Warum virtuelle Touren Nachhaltigkeit sichtbar machen

Vom Sofa ins Passivhaus

Mit wenigen Klicks betreten Sie luftdichte Hüllen, lernen Wärmerückgewinnung kennen und sehen, wie Tageslichtlenkung Räume beruhigt. Diese Nähe schafft Verständnis, das klassische Grundrisse selten vermitteln.

CO₂ sparen beim Besichtigen

Eine virtuelle Tour ersetzt oft mehrere Autofahrten zu Baustellen, die je nach Fahrzeug 100 bis 200 Gramm CO₂ pro Kilometer ausstoßen. So entdecken Sie Inspiration, während die Umwelt aufatmet.
Schalten Sie zwischen Wärmepumpe und fossiler Heizung um und sehen Sie Energieflüsse in Echtzeit. Die Konsequenzen werden nicht moralisch, sondern anschaulich – und damit überzeugend – vermittelt.
Soundscapes und Sensor-Daten zeigen, wie leise Technik arbeitet und wie konstante Temperaturen Stress reduzieren. So verstehen Sie, warum Effizienz sich nicht kalt anfühlt, sondern wohltuend wohnlich.
Hinterlassen Sie Kommentare an konkreten Stellen der Tour, abonnieren Sie Antworten und teilen Sie Erkenntnisse mit Freunden. Ihre Rückmeldungen helfen, kommende Rundgänge noch hilfreicher zu gestalten.

Geschichten aus echten Häusern

Sie berichten, wie ihre Kinder im Winter barfuß auf warmen Lehmfußböden spielen. In der Tour hören Sie, wie die Wände „atmen“ und spüren, dass Gemütlichkeit messbar sein kann.

Geschichten aus echten Häusern

Ihr Rundgang erklärt, wie Secondhand-Glastüren, Recyclingteppich und LED-Licht das Budget schonten. Die Offenheit inspirierte Kundinnen, selbst Kreislaufmaterialien zu fordern – ein Dominoeffekt des Guten.
Achten Sie auf Dämmstärken, Fensterorientierung, Verschattung und Lüftung. Notieren Sie Betriebskosten, Wartungsintervalle und Materialzertifikate. Fragen Sie sich, wie sich Räume über Jahreszeiten hinweg verändern.

Mitmachen: Ihre Stimme gestaltet die nächsten Touren

Möchten Sie ein Plusenergie-Reihenhaus oder ein autarkes Alpenrefugium sehen? Stimmen Sie ab und kommentieren Sie Ihre Wahl. Ihr Feedback bestimmt unsere Routenplanung maßgeblich.
Wir kombinieren hochauflösende Fotografie und Tiefendaten, um Räume maßstäblich abzubilden. So werden Details wie Fugenbreiten oder Fensteranschlüsse sichtbar, die sonst leicht übersehen werden.

Die Technik hinter den virtuellen Touren

Persönliche Gegenstände werden unkenntlich gemacht, sensible Bereiche bleiben privat. Transparente Hinweise erklären, welche Daten anfallen und wie Sie Ihre Privatsphäre in jedem Rundgang kontrollieren.

Die Technik hinter den virtuellen Touren

Songkimcare
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.