Gewähltes Thema: Touren durch LEED-zertifizierte Wohnhäuser. Begleite uns auf lebendige Rundgänge, lerne aus echten Erfahrungen und sammle Ideen, wie nachhaltiges Wohnen sich anfühlt, klingt und riecht. Abonniere unseren Blog, wenn du künftig keine Tour verpassen willst.

LEED zu Hause verstehen: Was wir auf Touren wirklich sehen

Zertifiziert, Silber, Gold oder Platin klingen abstrakt, bis man sie auf einer Haus-Tour erlebt: Dämmung, Tageslicht, Luftqualität und Energiebilanz werden plötzlich greifbar. Welche Stufe passt zu deinen Zielen und Werten?

LEED zu Hause verstehen: Was wir auf Touren wirklich sehen

Auf Touren sprechen wir verständlich über Luftdichtheit, Wärmebrücken, erneuerbare Anteile und Verbrauch pro Quadratmeter. Zahlen werden zu Geschichten, wenn Bewohner erklären, wie Messwerte ihren Komfort spürbar verbessert haben.

Materialien, die man fühlen, sehen und riechen kann

Farben, Lacke und Kleber mit niedrigen Emissionen lassen Räume neutral riechen, auch bei geschlossenen Fenstern. Bewohner berichten von weniger Kopfschmerzen und besserem Schlaf seit dem Einzug.

Materialien, die man fühlen, sehen und riechen kann

Recycelte Dielen erzählen von früheren Orten, sparen Ressourcen und wirken warm. Ein Gastgeber zeigte uns Kratzer, die er nicht versteckt: Spuren, die Haus und Familie liebevoll verbinden.

Energie sichtbar machen: Daten, Komfort und kleine Rituale

Eine Familie hängt die Wochenbilanz an den Kühlschrank. Am Sonntag wird gemeinsam geschaut, welche Gewohnheiten halfen. Die Kinder lieben es, wenn Wolken und Sonne direkt Zahlen verändern.

Wasser, Garten und Stadtklima

Zisternen, Rigolen und wasserdurchlässige Wege entlasten die Kanalisation und kühlen Höfe. Gastgeber zeigen ihre Systeme stolz und berichten von niedrigen Gebühren sowie blühenden Beeten trotz heißer Sommer.

Wasser, Garten und Stadtklima

Manche Häuser nutzen Duschwasser für die Toilette. Die Technik ist unsichtbar, doch die Wirkung spürbar: weniger Trinkwasserverbrauch, stabile Nebenkosten, sanfter Umgang mit lokalen Ressourcen.

Gesund wohnen: Licht, Luft und Ruhe

Große Fenster sind nicht genug. Richtige Orientierung, Reflexionen, helle Laibungen und Verschattung machen den Unterschied. Bewohner berichten von konzentrierterem Arbeiten und freundlicher Stimmung im Winter.
Songkimcare
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.